Forschung

Kooperationen

Für Unternehmen gibt es damit zahlreiche Möglichkeiten Forschungs- und Entwicklungsprojekte im Bereich der Energietechnik umzusetzen: Von der Energieerzeugung über die Energiespeicherung und -verteilung bis hin zur Energienanwendung. Viele Arbeiten sind experimentell ausgerichtet und werden durch numerische Methoden unterstützt. Ergänzt werden diese Arbeiten oft durch Feldstudien und Monitoringkampagnen an Komponenten oder Systemen im laufenden Betrieb und unter Nutzungsbedingungen.

Direkte FuE-Aufträge bieten sich häufig innerhalb der Produktentwicklung mit kürzeren Projektlaufzeiten an: Beratung, Gutachten und Studien. Messtechnische Untersuchungen zur Schwachstellenanalyse und Produktcharakterisierung. Modellbasierte und numerische Auswertungen für Optimierungspotenziale.

Ko­ope­ra­ti­onsprojekte mit weiteren Unternehmen und anderen Forschungseinrichtungen bieten sich für mehrjährige, komplexe Fragestellungen mit einem höheren Forschungsanteil an: Labormessungen, Feldstudien, Monitoringkampagnen, Systementwicklung und umfangreiche numerische Simulationen.

Ausstattung

Das Institut für nachhaltige Energiesysteme ist am Regionalen Innovationszentrum für Energietechnik (RIZ Energie) am Hauptcampus Offenburg angesiedelt. Das Forschungsgebäude verfügt neben modernen Büros für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter über ein Technikum mit einer Fläche von rund 900 m². Das Technikum bietet Platz für Großgeräte, Prüfstände und größere Laboreinheiten für die am INES untersuchten Forschungsthemen.

Forschungsprojekte

Titel Projektleitung Drittmittelgeber öffentlich Jahr der Einwerbung
Inklusives Smart Meter: Künstliche Intelligenz zur Unterstützung der proaktiven Steuerung des Energieverbrauchs durch Endnutzer - Aufstockung Sikora, Axel, Prof. Dr. EU 2022
New Navigation Concepts for Computer-Assisted Medical Interventions Hoppe, Harald, Prof. Dr. 2022
Millimeter-Wave Based Detection of Skin Cancer Harter, Marlene, Prof. Dr. Land BaWü - Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst 2022
KI-Labor Südbaden II Braun, Simone, Prof. Dr.
Hagen, Tobias, Prof. Dr.
Land BaWü - Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus 2022
Neukonzeptionierung der AEC-Elektrolyse durch Anwendung von Umformtechnologien und Membranseparatoren für einen ökonomisch effizienteren Einsatz und zur Ermöglichung der Nutzung volatiler Stromquellen; Teilvorhaben: Entwicklung des AEC-Systems Hochberg, Ulrich, Prof. Dr.
König, Patrick, Prof. Dr.
BMWK 2022
Bestimmung linearer und nichtlinearer elastischer, piezoelektrischer und dielektrischer Eigenschaften von Aluminium-Scandium-Nitrid-Schichten in Abhängigkeit der Scandium-Konzentration Mayer, Andreas, Prof. Dr. DFG 2022
BW2Pro - Alternative Nutzung von häuslichen Bioabfällen aus der Biotonne Eisele, Thomas, Prof. Dr.
Wilke, Andreas, Dr.
EU (EFRE)
Land BaWü - Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft
2022
KI für nachhaltige Lebensmittelqualität in Lieferketten Lutz, Theo, Prof. Dr. Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft 2022
Zukunft.Raum.Schwarzwald Hochschulleitung EU (EFRE) + Land 2022
IT-Kooperationen im Hochschulumfeld Münchenberg, Jan, Prof. Dr. Land BaWü - Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst 2022
Reallabor Positive Klimabilanz Kray, Daniel, Prof. Dr. 2022
iFEMA - Integrale Forschung Energie für Elektromobilität: Vom Modell zur Anwendung Bausch, Jörg, Prof. Dr.
Bessler, Wolfgang, Prof. Dr.
Gasper, Rainer, Prof. Dr.
König, Patrick, Prof. Dr.
Schmidt, Michael, Prof. Dr.
2022
BubbleMeth - Biologische Methanisierung in einem im Vorprojekt BioMeth konzipierten Reaktor Zell, Christiane, Prof. Dr. Land BaWü - Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz 2022
Private 5G-Netzwerke für die Industrie; Teilvorhaben: Synchronisierung und Integration industrieller und sicherheitsrelevanter Kommunikationsprotokolle Sikora, Axel, Prof. Dr. BMWK 2022
Partizipative, nachhaltige Mobilitätsentwicklung Hirtes, Sabine, Prof. Land BaWü - Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst 2022
Grid-Sensitive Energy Community Coordination Schmidt, Michael, Prof. Dr. BMWK 2022
Entwicklung eines autonomen Mähkopfsystems zur Steuerung von bis zu drei Mähköpfen Waltersberger, Bernd, Prof. Dr. BMWK 2022
Experimentelle und rechnerische Untersuchungen zum Einfluss von Wasserstoff und Mikrostruktur auf das Ermüdungsverhalten von Duplex-Stählen Seifert, Thomas, Prof. Dr. DFG 2022
KINCHI - KI und Auftragsabwicklung in der Cloud, Handwerkerapps clever integriert Lutz, Theo, Prof. Dr. BMBF 2022
move.mORe Hochschulleitung
Bessler, Wolfgang, Prof. Dr.
Klöffer, Christian, Prof. Dr.
König, Patrick, Prof. Dr.
Lutz, Theo, Prof. Dr.
Pfafferott, Jens, Prof. Dr.
Schmidt, Michael, Prof. Dr.
Sikora, Axel, Prof. Dr.
Dittrich, Ingo, Prof. Dr.
BMBF 2022
HaW-PROAKtif - Forschungsanteil (7%) Hochschulleitung BMBF 2022
3DSenHarv - Entwicklung eines 3D-gedruckten, aktiven, energieautarken Sensors zur direkten, frequenzangepassten Detektion von Lagerdefekten bei Industriegetrieben Wendt, Thomas, Prof. Dr. BMWK 2022
HIRAC - Hardware Independent Robotic Assistance Controller Wendt, Thomas, Prof. Dr. BMWK 2022
Kompetenzerwerb, Inklusion, und Re-Integration durch assistierte Arbeit (KomIn2Assist); Teilprojekt: HSO - Gamification und empathische Agenten Korn, Oliver, Prof. Dr. BMBF 2022
Adidas Dynamic Stability Project Willwacher, Steffen, Prof. Dr. 2022
EmoCare - Emotionserkennung und -verarbeitung durch soziale Roboter in der Pflege Müller, Andrea, Prof. Dr. BMWK 2021
Entwicklung eines sensitiven Greifbackensystems für Robotergreifsysteme mittels additiver Fertigung Wendt, Thomas, Prof. Dr. BMWK 2021
Dekarbonisierungs- und Elektrifizierungspotenziale in der deutschen Industrie Hartmann, Niklas, Prof. Dr. BMWK 2021
TestKomm 4.0 - Integriertes Testbed für die ubiquitäre, durchgängige, echtzeitfähige und zuverlässige Kommunikation für Industrie 4.0 Sikora, Axel, Prof. Dr. BMWK/Forschungsvereinigung Elektrotechnik 2021
Distributed IoT-Platforms for Safe Food Production (Förderung BMBF) Sikora, Axel, Prof. Dr. BMBF 2021
Entwicklung einer hochdynamischen E-Cargobike-Lösung mit innovativer Neige-, Antriebs- und Lenktechnologie Hochberg, Ulrich, Prof. Dr. BMWK 2021
Entwicklung eines einfach zu programmierenden "low-cost" Entgratungsroboters mit automatischem Fehlerausgleich für große Trägerbauteile Wendt, Thomas, Prof. Dr. BMWK 2021
Field PKI Sikora, Axel, Prof. Dr. BMWK/Forschungskuratorium Maschinenbau e.V. 2021
SensIC Sikora, Axel, Prof. Dr. BMBF 2021
Open Game & Fablab Offenburg Habann, Frank, Prof. Dr.
Korn, Oliver, Prof. Dr.
BMBF 2021
Graduiertenkolleg "SiMET II" - Simulation mechanisch-elektrisch-thermischer Vorgänge in Lithium-Ionen-Batterien (Fortsetzung) Bessler, Wolfgang, Prof. Dr. DFG 2021
GAIA-X 4 KI Keuper, Janis, Prof. Dr. BMWK 2021
Hitzewarn- und -managementsystem für Privathaushalte Gasper, Rainer, Prof. Dr.
Pfafferott, Jens, Prof. Dr.
Schmidt, Michael, Prof. Dr.
2021
AI4CSM Klöffer, Christian, Prof. Dr.
König, Patrick, Prof. Dr.
BMBF
EU
2021
OVVL Schaad, Andreas, Prof. Dr. BMBF 2021
ACLOS: Entwicklung und Validierung adaptiv stabilisierender Verschlusssysteme für Schuhe in verschiedenen Anwendungsbereichen (wie Arbeitssicherheit, Gesundheit und Sport) Willwacher, Steffen, Prof. Dr. BMWK 2021
Titel Projektleitung Drittmittelgeber öffentlich Jahr der Einwerbung
Passivhaus Tai-Tsang Projekt Bollin, Elmar, Prof. 2017
Elektrochemische Druckimpedanzspektroskopie für die Charakterisierung von Transportvorgängen in elektrochemischen Zellen Bessler, Wolfgang, Prof. Dr. DFG 2017
Photokatalytische Reinigung von pestizidbelastetem Wasser aus dem Weinbau Bollin, Elmar, Prof. EU
Land BaWü - Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst
Land Rheinland-Pfalz
Region Grand Est
2017
Entwicklung eines multisensoriell gesteuerten Orthesen-Knöchelgelenks Hochberg, Ulrich, Prof. Dr. BMWK 2017
ISG plus KWKK Bollin, Elmar, Prof. 2016
Graduiertenkolleg "SiMET I" - Simulation mechanisch-elektrisch-thermischer Vorgänge in Lithium-Ionen-Batterien Bessler, Wolfgang, Prof. Dr. DFG 2016
Erweiterung der Wasserstoff-Infrastruktur, Folgeprojekt 2017 Hochberg, Ulrich, Prof. Dr. Land BaWü - Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft 2016
Leistungs- und Akustikmessung an einem Luftauslass gemäß abgestimmtem Messprogramm Pfafferott, Jens, Prof. Dr. 2016
Leistungsmessung an Kühldecken Pfafferott, Jens, Prof. Dr. 2016
C/Sells - Das Energiesystem der Zukunft im Sonnenbogen Süddeutschlands - Teilprojekt: Ökonomische Analysen, Prädiktive Steuerung und Musterliegenschaft Offenburg" Schmidt, Michael, Prof. Dr. BMWK 2016
Erweiterung der Wasserstoff-Infrastruktur, Projekt 2014, Aufstockung April 2016 Hochberg, Ulrich, Prof. Dr. Land BaWü - Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft 2016
Verbundprojekt Stadtklima: Entwicklung eines leistungsstarken Stadtklimamodells, Teilprojekt 3: Innenraumklima und Energiebedarf Pfafferott, Jens, Prof. Dr. BMBF 2016
STABIL - Vorhersage und Verlängerung der Lebensdauer von gekoppelten stationären und mobilen Lithium-Ionen-Batterien Bessler, Wolfgang, Prof. Dr. BMBF 2015
Kleinskalige Kraft-Wärme-Kälte-Kopplung Pfafferott, Jens, Prof. Dr. 2015
LiBaLu - Lithiumbatterien mit Luftelektrode Bessler, Wolfgang, Prof. Dr. BMBF 2015
Thermal runaway of lithium batteries: High-temperature properties of cells and electrodes, Teil 2 Bessler, Wolfgang, Prof. Dr. 2014
Netz-TABS: Netzfreundlicher Betrieb von Thermoaktiven Bauteilsystemen durch selbsterlernende und vorausschauende Anlagensteuerung Bollin, Elmar, Prof. 2014
Erweiterung der Wasserstoff-Infrastruktur, Projekt 2014 Hochberg, Ulrich, Prof. Dr. Land BaWü - Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft 2014
Mechanismus und Design der Abscheidung von Lithiumoxiden in Lithium-Luft-Batterien Bessler, Wolfgang, Prof. Dr. BMBF 2014
Wissenschaftlich-technische Begleitung des Projekts "SOLCOOL BaWü" - Aufstockung Bollin, Elmar, Prof. Land BaWü - Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft 2014
Angepasste Regelung und Fernüberwachung von dezentralen, solarbetriebenen Trinkwasseraufbereitungsanlagen (ReSoWas) Pfafferott, Jens, Prof. Dr. BMBF 2014
Optimierung von Ladeverfahren einer Lithium-Ionen-Batterie unter besonderer Berücksichtigung des Temperaturverhaltens (TempOLadung), Aufstockung Bessler, Wolfgang, Prof. Dr. BMBF 2014
Thermal runaway of lithium batteries: High-temperature properties of cells and electrodes, Teil 1 Bessler, Wolfgang, Prof. Dr. 2014
Stabilisierende Netzanbindung eines lokalen Smart Grids - Smart Link Bollin, Elmar, Prof. 2014

Publikationen

Seit Gründung des INES im Jahr 2012 werden jedes Jahr zahlreiche Publikationen aus allen Forschungsgruppen veröffentlicht. Die Liste der Veröffentlichungen finden Sie auf dem OPUS Hochschulschriftenserver der Hochschule Offenburg. Klicken Sie dafür einfach hier.