INES News

 

Energie-Exkursion zur badenova und zum Europa Park-Stadion in Freiburg

Am 5. Juni hatten 25 Studierende aus allen Fakultäten die einmalige Gelegenheit, dem Sport-Club Freiburg aufs Dach zu steigen. 

Im Stadion des SC Freiburg
© Hochschule Offenburg
Bei der badenova in Freiburg
© Hochschule Offenburg
Auf dem Dach des Stadions
© Hochschule Offenburg

Dies geschah jedoch in rein friedlicher beziehungsweiser technischer Absicht, um nämlich die zweitgrößte Photovoltaikanlage auf einem europäischen Stadiondach aus nächster Nähe besichtigen zu können. Organisiert vom INES (Institut für nachhaltige Energiesysteme) in Kooperation mit der "Young Talents"-Division der badenova, erhielt die Gruppe zunächst Überblick über die verschiedenen Tätigkeitsbereiche des großen Energieversorgers, Nachhaltigkeitsstrategien und Herausforderungen im Energiesektor, wie auch Informationen zu Karrierechancen bei der badenova nach einem Hochschulstudium. Mitarbeitende unterschiedlicher Bereiche, unter anderem der Geschäftsführer der badenovaNETZE, Robin Grey, nahmen sich viel Zeit, um ihre Werdegänge im Unternehmen und aktuelle Energie-Projekte - etwa zur Wasserstoff-Umstellung des Gasnetzes - zu erläutern und sich den Fragen der Studierenden zu stellen. Parallel fand für die Elektrizität-Interessierten eine Führung zum Umspannwerk vor Ort statt.

Am Nachmittag bekam die Gruppe von weiteren technischen Mitarbeitenden der badenova als Betreiberin der Photovoltaikanlage auf dem Dach des Europa Park-Stadions diese vor Ort ausführlich erklärt und gezeigt, was wiederum auch den Berufsalltag eines*r Energie-Ingenieur*in anschaulich vermittelte. Abschließend führten zwei leidenschaftliche Vertreter des Sport-Clubs durch die weiteren Bereiche der Anlage, von den VIP-Tribünen bis zum Spielfeldrand, und gaben verschiedene Einblicke in das komplexe Management eines Erstliga-Stadions sowie auch einige schillernde Anekdoten zum Besten.

Obwohl die Stadiondachbesteigung natürlich das Highlight dieser Energie-Exkursion darstellte, machte vor allem die auf allen Seiten engagierte, aber auch ehrliche und diskussionsoffene fachliche Betreuung durch die badenova und den SC Freiburg den Tag zu einem besonderen Erlebnis, das das INES gern im nächsten Jahr wiederholen will.