ACA-MODES

Advanced Control Algorithms for the Management of Decentralised Energy Systems

Die Energiewende führt zu mehr erneuerbaren Energien und Dezentralität im Stromnetz. Die sich ergebende größere Vielfalt, die umfassende Partizipation und die höhere Komplexität der (gekoppelten) Energieerzeugung erfordern dabei einen tiefgreifenden Umbau der Infrastruktur zur Verteilung und Speicherung von Energie. Um eine sowohl sichere wie auch günstige Versorgung gewährleisten zu können, werden Lösungsansätze auf Prosumer-Ebene mit Sektorenkopplung diskutiert. Durch eine intelligente Vernetzung und Regelung der Systeme zur Energieerzeugung kann die gewonnene Flexibilität zur Unterstützung des Netzes eingesetzt werden. Dazu entwickeln wir systemübergreifende, netzdienliche Regelungsalgorithmen und Betriebsführungsstrategien für sektorgekoppelte, hybride Energiesysteme. Die Energieprosumer werden für Quartiere und Stadtviertel mit einer elektrischen Nennleistung von ca. 1 MW mit dem Ziel dimensioniert, die Nutzenergien Wärme/Kälte und Elektrizität möglichst effizient mit einem sehr hohen Anteil an regenerativen Energieträgern bereitzustellen. Die abgestimmte Systemoptimierung der Prosumer wird mit einer übergeordneten Betriebsführungsstrategie für fünf überregional verteilte Energieinseln demonstriert.

Projektlaufzeit

Juli 2019 – Juli 2022

Förderprogramm

Das Projekt wird gefördert von INTERREG V Oberrhein 3.15 und von der Wissenschaftsoffensive 2018

Projektpartner

Hochschule Karlsruhe, Albert-Ludwig-Universität Freiburg, Institut National des Sciences Appliquées de Strasbourg, Fachhochschule Nordschweiz, Hochschule Koblenz