Elektrische Energiespeicherung

Schnellladung

Bestimmung der Betriebsgrenzen bei Schnellladung von Lithium-Ionen-Batterien

Ein zuverlässiges Schnellladen von Lithium-Ionen-Batterien ist für die Akzeptanz der Elektromobilität, aber auch in anderen Einsatzbereichen von Lithium-Ionen-Batterien (z. B. Powertools) von hoher Bedeutung. Ziel dieses Projekts ist es, neue Verfahren zur kostengünstigen und verlässlichen Bestimmung von Betriebsgrenzen bei der Schnellladung für neue Batteriezellen zu entwickeln und zu validieren. Die Arbeiten umfassen die wissenschaftliche (Weiter-) Entwicklung von Messverfahren und Modellen zur Bestimmung der Betriebsgrenzen und der Plating-Detektion, die Anwendung dieser auf verschiedene Zelltypen und die experimentelle Validierung der ermittelten Betriebsgrenzen in Zyklentests.

Förderung

Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) über die Forschungsvereinigung Antriebstechnik (FVA)

Laufzeit

Februar 2020 – August 2022