Elektrische Energiespeicherung
MikroPV
Ein Batterie-Kleinspeicher für Balkon-Solaranlagen: Erhöhung der Wirtschaftlichkeit von Mikro-PV-Anlagen
Mikro-PV-Anlagen sind kleine Solaranlagen bestehend aus ein bis zwei Modulen mit einer Leistung von 300 - 600 Wp, die mit einem Inverter für die Einspeisung in das Hausnetz mit Hilfe einer Einspeisesteckdose ausgerüstet sind. Im Projekt wird erforscht, wie die Eigennutzungsquote des in Mikro-PV-Anlagen erzeugten Stroms durch Batteriespeicher erhöht werden kann. Dabei wird der Batteriespeicher einer Mikro-PV-Anlage so ausgelegt, dass er einerseits eine deutlich höhere Nutzung des eigenerzeugten Stroms erlaubt, andererseits aber nicht zu groß und damit teuer ist. Es soll untersucht werden, inwieweit der vorhandene Inverter für die Batterie mitgenutzt werden kann. Bei der Wahl der Batterie soll entweder eine günstige und robuste Technik gewählt oder vorhandene Batterien z. B. von Elektrokleinfahrzeugen (eBikes, eRollern) eingesetzt werden.
Förderung
Innovationsfonds für Klima- und Wasserschutz der badenova AG & Co. KG
Laufzeit
Juli 2020 – Juni 2022