Research at INES

Cooperations

There are numerous opportunities for companies to pursue research-and-development projects related to energy engineering: From the generation, storage and distribution of energy to its applications. Much of our work is based on experiments and the use of numerical methods, often complemented by field studies and monitoring campaigns on components or systems under operational conditions.

Direct R&D assignments are often advisable for product development with shorter project durations. They may include consulting, expert opinions and studies; metrological investigations for weak-point analysis and product characterization; and model-based and numerical evaluations for optimization potentials, among others.

Cooperation projects with additional companies and research institutes are suitable for multi-year, complex problems involving more extensive research and including, for example, lab measurements, field studies, monitoring campaigns, system development and complex numerical simulations.

Facilities

INES is located at the Research and Innovation Center of Energy Technology (RIZ Energie) on the main campus in Offenburg. In addition to an office tract, the building houses a 900-m² lab center, providing ample space for large-scale equipment, test benches and larger laboratory units for the research projects performed at the Institute.

Research Projects

Title Verbundvorhaben Ind-Supply: Klima- und ressourcenoptimierte Wärmeversorgung von Industriegebieten; Teilvorhaben: Systemanalytische Bewertung der Infrastrukturoptionen in kleinen und mittelgroßen Gewerbe- und Industriegebieten
Short Name Ind-Supply
Short Description Betriebe in Industriegebieten suchen nach Lösungen für eine sichere, kostengünstige Wärme- und Stromversorgung, die ökologischen Kriterien entspricht und mittel- bis langfristig bestehen bleibt. Hier setzt das Forschungsvorhaben an, indem eine systematische Aufarbeitung optimaler Energieversorgungsoptionen – mit dem Fokus auf Wärmeversorgung – für kleine und diverse Industriegebiete umgesetzt wird. Die Aufarbeitung erfolgt mit enger Kooperation anhand der Use Cases, wird aber über den Forschungsansatz einer Klassifizierung von Industrie- und Gewerbearchetypisierung übertragbar auf andere Industriegebiete realisiert. Unter Berücksichtigung der techno-ökonomischen und ökologischen sowie die Kreislaufwirtschaft betreffenden Implikationen sollen klima- und ressourcenoptimierte Entwicklungspfade von (typischen) Industriegebieten unter Berücksichtigung zukünftiger Chancen der Elektrizitäts-, Wärme-, Methan- und Wasserstoffversorgung erarbeitet werden und in einem (Vor-)Planungstool für Kommunen und Planer*innen von Industriegebieten umgesetzt werden.
Year Of Acquisition 2024
Start Date 2025-01-01
End Date 2027-12-31
Project Managers Gasper, Rainer, Prof. Dr.
Hartmann, Niklas, Prof. Dr.
Schmidt, Michael, Prof. Dr.
Faculties EMI
M+V
Institution INES
Public Funders BMWK
Title Verbundvorhaben Ind-Supply: Klima- und ressourcenoptimierte Wärmeversorgung von Industriegebieten; Teilvorhaben: Systemanalytische Bewertung der Infrastrukturoptionen in kleinen und mittelgroßen Gewerbe- und Industriegebieten
Short Name Ind-Supply
Short Description Betriebe in Industriegebieten suchen nach Lösungen für eine sichere, kostengünstige Wärme- und Stromversorgung, die ökologischen Kriterien entspricht und mittel- bis langfristig bestehen bleibt. Hier setzt das Forschungsvorhaben an, indem eine systematische Aufarbeitung optimaler Energieversorgungsoptionen – mit dem Fokus auf Wärmeversorgung – für kleine und diverse Industriegebiete umgesetzt wird. Die Aufarbeitung erfolgt mit enger Kooperation anhand der Use Cases, wird aber über den Forschungsansatz einer Klassifizierung von Industrie- und Gewerbearchetypisierung übertragbar auf andere Industriegebiete realisiert. Unter Berücksichtigung der techno-ökonomischen und ökologischen sowie die Kreislaufwirtschaft betreffenden Implikationen sollen klima- und ressourcenoptimierte Entwicklungspfade von (typischen) Industriegebieten unter Berücksichtigung zukünftiger Chancen der Elektrizitäts-, Wärme-, Methan- und Wasserstoffversorgung erarbeitet werden und in einem (Vor-)Planungstool für Kommunen und Planer*innen von Industriegebieten umgesetzt werden.
Year Of Acquisition 2024
Start Date 2025-01-01
End Date 2027-12-31
Project Managers Gasper, Rainer, Prof. Dr.
Hartmann, Niklas, Prof. Dr.
Schmidt, Michael, Prof. Dr.
Faculties EMI
M+V
Institution INES
Public Funders BMWK

Publications

Since the Institute's founding in 2012, all of its research groups have published prolifically. A full and searchable list of all INES authored publications is available on Hochschule Offenburg's OPUS publication server. Click here for access.