Research at INES

Cooperations

There are numerous opportunities for companies to pursue research-and-development projects related to energy engineering: From the generation, storage and distribution of energy to its applications. Much of our work is based on experiments and the use of numerical methods, often complemented by field studies and monitoring campaigns on components or systems under operational conditions.

Direct R&D assignments are often advisable for product development with shorter project durations. They may include consulting, expert opinions and studies; metrological investigations for weak-point analysis and product characterization; and model-based and numerical evaluations for optimization potentials, among others.

Cooperation projects with additional companies and research institutes are suitable for multi-year, complex problems involving more extensive research and including, for example, lab measurements, field studies, monitoring campaigns, system development and complex numerical simulations.

Facilities

INES is located at the Research and Innovation Center of Energy Technology (RIZ Energie) on the main campus in Offenburg. In addition to an office tract, the building houses a 900-m² lab center, providing ample space for large-scale equipment, test benches and larger laboratory units for the research projects performed at the Institute.

Research Projects

Title Realizing Sustainable Village Schools: Innovative Design with Traditional Materials
Short Name Village school II 2024-2027
Short Description Aufbauend auf ein Vorgängerprojekt, werden labortechnische und numerische Methoden zur Charakterisierung traditioneller Baumaterialien (insb. auf Lehm basierend) für die Entwicklung von klimaneutralen Gebäuden (hier: Dorfschulen in Marokko) entwickelt. Zentrale Forschungsaktivität ist die parallel für Marokko und Deutschland durchgeführte Analyse der Baumaterialen, die Vermessung dieser in Klimakammern und die Bewertung auf Eignung sowie des Optimierungspotentials dieser. Hierfür werden digitale Methoden, unter anderem simulationsgestützt, verwendet. Auf Basis dieser Forschung erstellen die Tandem-Doktorandinnen (Deutschland/Marokko) die protypische Umsetzung einer bauphysikalisch optimierten Dorfschule für Marokko und Deutschland. Die Forschung ist verbunden mit der Einbindung von Studierenden und Nachwuchswissenschaftlerinnen in Sommerschulen vor Ort und an der HSO.
Year Of Acquisition 2024
Start Date 2024-01-01
End Date 2027-12-31
Project Managers Pfafferott, Jens, Prof. Dr.
Faculties M+V
Institution INES
Public Funders DAAD
Title Realizing Sustainable Village Schools: Innovative Design with Traditional Materials
Short Name Village school II 2024-2027
Short Description Aufbauend auf ein Vorgängerprojekt, werden labortechnische und numerische Methoden zur Charakterisierung traditioneller Baumaterialien (insb. auf Lehm basierend) für die Entwicklung von klimaneutralen Gebäuden (hier: Dorfschulen in Marokko) entwickelt. Zentrale Forschungsaktivität ist die parallel für Marokko und Deutschland durchgeführte Analyse der Baumaterialen, die Vermessung dieser in Klimakammern und die Bewertung auf Eignung sowie des Optimierungspotentials dieser. Hierfür werden digitale Methoden, unter anderem simulationsgestützt, verwendet. Auf Basis dieser Forschung erstellen die Tandem-Doktorandinnen (Deutschland/Marokko) die protypische Umsetzung einer bauphysikalisch optimierten Dorfschule für Marokko und Deutschland. Die Forschung ist verbunden mit der Einbindung von Studierenden und Nachwuchswissenschaftlerinnen in Sommerschulen vor Ort und an der HSO.
Year Of Acquisition 2024
Start Date 2024-01-01
End Date 2027-12-31
Project Managers Pfafferott, Jens, Prof. Dr.
Faculties M+V
Institution INES
Public Funders DAAD

Publications

Since the Institute's founding in 2012, all of its research groups have published prolifically. A full and searchable list of all INES authored publications is available on Hochschule Offenburg's OPUS publication server. Click here for access.