Institute of Sustainable Energy Systems

INES News

 

Startschuss für neues Labor

|

Institut für Energiesystemtechnik der Hochschule Offenburg bekommt Labor zur „Integrativen Forschung Energie für die Elektromobilität“.

Prof. Dr. Wolfgang Bessler, Prof. Dr. Niklas Hartmann, Prof. Dr. Michael Schmidt, Prof. Dr. Jens Pfafferott, Prof. Dr. Rainer Gasper, Prorektor Forschung und Transfer Prof. Dr. Thomas Seifert und Prof. Dr. Patrick König (von links) stehen mit erhobenen Gläsern um das erste Ausstattungsteil des neuen Labors, den Elektromotorenprüfstand, herum..
© Hochschule Offenburg

Stießen auf die Ankunft des ersten Ausstattungsteils für das neue Labor, des Elektromotorenprüfstands, an (von links): Prof. Dr. Wolfgang Bessler, Prof. Dr. Niklas Hartmann, Prof. Dr. Michael Schmidt, Prof. Dr. Jens Pfafferott, Prof. Dr. Rainer Gasper, Prorektor Forschung und Transfer Prof. Dr. Thomas Seifert und Prof. Dr. Patrick König.

Ziel ist, eine möglichst gesamtheitliche energetische Forschung rund um die Elektromobilität zu ermöglichen. Dafür sollen zusätzlich zu der am Institut für Energiesystemtechnik (INES) bereits vorhandenen Expertise zu den elektrischen Antriebskomponenten in Elektrofahrzeugen alle energetischen Domänen der Elektromobilität – der Energiespeicher, die Netzanbindung, die Versorgung mit erneuerbaren Energien, die Heimspeichertechnik sowie das Thermomanagement – im Zusammenspiel analysiert und optimiert werden. Angesiedelt wird das Labor „Integrative Forschung Energie für die Elektromobilität“ (iFEmO) im Regionalen Innovationszentrum für Energietechnik (RIZ Energie) der Hochschule Offenburg. Es wird und sowohl innerhalb des INES wie auch mit anderen Partnern aus Hochschulen und Unternehmen der trinationalen Metropolregion Oberrhein vernetzt.

Zum Auftakt feierten die Beteiligten die Ankunft des ersten Ausstattungsteils für das neue Labor, des Elektromotorenprüfstands. Hinzukommen sollen unter anderem noch ein Kältetechnik/Wärmepumpen-Teststand, Sicherheitstechnik und Einhausung für das Energiespeichersystem, ein Energiespeicheremulator und ein Pufferspeicher,Spannungsmesstechnik, Strommesstechnik, eine Erweiterung des vorhandenen Micro Grids auf eine höhere Leistungsklasse zur Integration von Ladeinfrastruktur sowie eine Schnellladesäule. Angedacht sind auch Vorbereitungen für die Wasserstoffforschung. Insgesamt sind Investitionen von rund einer Million Euro vorgesehen.

Hauptakteure im iFEmO sind die Forschungsgruppen Intelligente Energienetzwerke (EIN) unter Leitung von Prof. Dr. Michael Schmidt und Prof. Dr. Rainer Gasper, Energiesysteme und Energiewirtschaft (EEW) unter Leitung von Prof. Dr. Niklas Hartmann, Elektrische Energiespeicherung (EES) unter Leitung von Prof. Dr. Wolfgang Bessler, Energieeffiziente Gebäudetechnik (E2G) unter Leitung von Prof. Dr. Jens Pfafferott sowie das Electric Mobility Competence Center (EMC2) unter Leitung von Prof. Dr. Patrick König und Prof. Dr. Christian Klöffer. Gemeinsam wollen diese eine Vielzahl von Forschungs- und Entwicklungsthemen und wissenschaftlichen Fragestellungen, bearbeiten, beispielsweise die bestmögliche Integration von Ladeinfrastruktur in bestehende Netzstrukturen und deren netzdienlicher Betrieb, die Analyse des Ladesystems, die Verbesserung der Batteriesystemtechnik, das Thermomanagement der Ladeinfrastruktur und zur Klimatisierung der Fahrgastzelle sowie die Optimierung der elektrischen Traktionsantriebe und Energiespeicher.